Ernährungsberatung
Der menschliche Körper benötigt für ein gesundes, reibungsloses Funktionieren aller Organe über 40 Vitalstoffe – Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und essentielle Fettsäuren. Die Ernährungsmedizin beruht auf der Erkenntnis, dass Vitalstoffe in der richtigen Menge und Konzentration den optimalen Gesundheitsschutz bieten. Umgekehrt können viele Beschwerden und Erkrankungen auf einen Mangel an Vitalstoffen zurückgeführt werden.Die Einnahme von Vitalstoffen ist unter anderem bei folgenden Augenerkrankungen empfehlenswert:
-
- Altersabhängige Makuladegeneration (AMD)
- Grüner Star (Glaukom)
- Lidentzündungen
- Entzündlichen Erkrankungen
Neben diesen Augenleiden hilft die Ernährungsmedizin auch bei folgenden Problemen:
-
- Bluthochdruck
- Diabetes mellitus
- chronische Erkrankungen
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Allergien
- Immunschwäche
- Rheuma und Arthrosen
- Infektanfälligkeit und Entzündungen
- Krebserkrankungen
- chronisches Müdigkeitssyndrom
- Übergewicht (Adipositas)
Mangelernährung trotz Wohlstandsgesellschaft
Der individuelle Vitalstoffstatus des Menschen ist von verschiedenen äußeren und inneren Faktoren abhängig, z. B. Ernährungs- und Lebensgewohnheiten, Alter, Erkrankungen und Umwelteinflüssen. Diese Faktoren wirken sich unter Umständen so stark aus, dass Vitalstofflücken fast unvermeidlich sind. So leiden heute trotz reichhaltiger Auswahl an Nahrungsmitteln und ausreichender täglicher Nahrungszufuhr viele Menschen an einer Fehlernährung.Hauptursachen für diesen Mangel sind:
-
- einseitige oder ungesunde Ernährung
- denaturierte und konservierte Lebensmittel
- Belastung durch individuelle Lebensumstände, z. B. Stress, Schwangerschaft oder Alter
- übermäßiger Genuss von Alkohol, Nikotin und/oder Kaffee
- Belastungen durch die Umwelt
Verschiedene Untersuchungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass z. B. in Folge von Überdüngung und intensiver Nutzung der landwirtschaftlichen Böden der Vitamingehalt unserer Nahrungsmittel in den letzten 10 bis 15 Jahren um bis zu 80 % abgenommen hat. So kann es trotz einer vermeintlich gesunden Ernährung zu Mangelerscheinungen kommen.
Ernährungsmedizin – ein wichtiger Schlüssel zur Gesundheit
Die Ernährungsmedizin nutzt ausschließlich Substanzen, die sowohl in der Nahrung als auch in unserem Körper natürlich vorkommen. Es sind Vitalstoffe, wie z. B. die Vitamine und Mineralien, die unser Körper dringend benötigt, aber nicht selbst herstellen kann.
Ernährungsmedizin heißt:
-
- mit ärztlicher Beratung Vitalstoffe zur Unterstützung der Behandlung einsetzen;
- mit Naturstoffen die Gesundheit erhalten;
- mit Vitaminen und Mineralstoffen leistungsfähig bleiben.
Mit der Ernährungsmedizin lassen sich tiefgreifende Wirkungen mit oft entscheidendem Einfluss auf die Heilung des kranken Menschen erzielen.